Camping in Holland » Die besten Campingplätze | ADAC-PinCAMP (2023)

Tulpenfelder, Windmühlen, malerische Dörfer und endlose Strände an der Nordseeküste oder am IJsselmeer: ​​Camping in den Niederlanden steht für Abwechslung. Und da die Niederländer bekanntermaßen große Campingfans sind, gibt es in den Niederlanden eine riesige Auswahl an tollen Campingplätzen.

Camping in den Niederlanden: alle wichtigen Informationen auf einen Blick

Wenn Sie in den Niederlanden campen gehen, müssen Sie sich nicht über den Mangel an Campingplätzen beschweren. In jeder Region gibt es eine Vielzahl von Stellplätzen, die für Wohnmobile, Wohnwagen und Reisemobile geeignet sind.

Besonders interessant ist die große Vielfalt an unterschiedlichen Camp-Typen. Die Auswahl reicht von riesigen Ferienparks, traditionellen Campingplätzen, wilden Campingplätzen bis hin zu Zeltplätzen und Campingplätzen.

Glamping wird auch in den Niederlanden immer beliebter. Auf immer mehr Campingplätzen in den Niederlanden sind luxuriös eingerichtete Zelte mit Betten, eigenem Bad und allem Komfort zu finden. Darüber hinaus werden in der Regel viele Mietunterkünfte angeboten. Wenn Sie nicht mit dem eigenen Wohnmobil anreisen, finden Sie eine Unterkunft in einem voll ausgestatteten Mobilheim, in einem Chalet oder in einem Mietwohnwagen.

Viele Campingplätze in Nordholland liegen direkt am Meer und bieten direkten Zugang zum Nordseestrand, zum IJsselmeer und zum Wattenmeer. Das macht sie perfekt für einen Strandurlaub in den Sommermonaten. Die Sportlicheren nutzen die angebotenen Wassersportarten wie Surfen, Wakeboarden oder Kajakfahren, während andere Besucher die Küste bei einer Radtour erkunden oder auf den langen Dünenpfaden spazieren gehen.

Wer beim Camping in den Niederlanden gerne zwischen Stadt und Meer wechselt, übernachtet besser auf einem der vielen Wohnmobilstellplätze im Süden Hollands. Die Metropolen Amsterdam, Rotterdam und Den Haag, die die Nordseeküste säumen, bieten eine spannende Mischung aus Geschichte und Moderne. Nur wenige Kilometer trennen Sie von der multikulturellen Kunst- und Kulturszene in der Natur: Naturschutzgebiete zum Wandern und ausgedehnte Kiefernwälder an kleinen Seen zwischen Wassenaar und Den Haag bereichern das Freizeitangebot und wecken die Lebensfreude.

(Video) 5 Jahre Camping, 34 Campingplätze unsere besten Campingplätze für Euch

Die besten Campingplätze in den Niederlanden

Um Ihnen die Wahl ein wenig zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier einige der schönsten Campingplätze der Niederlande vor.

  • Camping Duinrell - Beliebtes Familiencamp in einem Waldgebiet mit eigenem Vergnügungspark, Wasserparadies, großer Poollandschaft und weitläufigen Gärten.
  • Strandcamping Groede: Tolles Strandcamp an einem der saubersten Strände Hollands an der Küste von Seeland.
  • Camping Molenhof - Nur 15 Minuten über die Grenze liegt dieser 4,5-Sterne-Campingplatz in idyllischer grüner Umgebung, umgeben von zahlreichen Wander- und Radwegen.
  • Ardoer Vakantiepark 't Akkertien: Ferienpark in einem wunderschönen Naturschutzgebiet mit viel Wasser in der Provinz Overijssel. Wer keinen Parkplatz möchte, kann auch in einem echten Helikopter übernachten.
  • Vakantiepark De Luttenberg - Kleinerer Ferienpark in einem schönen Waldgebiet in Overijssel. Es gibt einen Innenpool und einen Außenpool vor Ort.
  • Camping Kogerstrand auf Texel: Der perfekte Campingplatz für einen Badeurlaub auf der Nordseeinsel Texel. Wenn Sie in den Dünen campen möchten, ist dies der richtige Ort für Sie.
  • Camping IJsselstrand: Großer Familiencampingplatz mit großem Hallenbad, Indoor-Kinderspielplatz und einem breiten Freizeitangebot.
  • Vakantiepark Kijkduin: Wunderschöner 4-Sterne-Camping direkt hinter den Dünen an der Nordseeküste im Süden Hollands.
  • Camping Julianahoeve: einer der beliebtesten Campingplätze in Renesse, Region Zeeland. Die Nähe zum Strand und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen diesen Ort nicht nur für Familien zu einem Favoriten.

Campingplatz e Holanda am Meer

Viele Camper fahren in den Sommermonaten an die niederländische Küste, um einen entspannten Strandurlaub mit viel Sonne, Sand und Meer zu genießen. Nicht ohne Grund: Die Nordseeküste erstreckt sich von der Insel Texel im Norden bis Zeeland im Süden der Niederlande und bietet viele tolle Campingplätze.

Texel, Scheveningen und Badeorte wie Katwijk aan Zee, Bergen aan Zee oder Wijk aan Zee gehören zu den beliebten Urlaubsregionen für einen Campingurlaub am Meer in den Niederlanden. Hier können Camper den Strand genießen, Wassersport betreiben, segeln, surfen oder sich am FKK-Strand ausziehen.

Von den meisten Campingplätzen am Meer führen auch zahlreiche Wander- und Radwege durch die Naturschutzgebiete der niederländischen Küste. Von hier aus erreichen Sie schnell die Metropolen Den Haag, Rotterdam und Amsterdam, aber auch die kleineren Städte Alkmaar, Haarlem und Leiden lassen sich bequem besuchen.

Tipps für einen Campingurlaub in den Niederlanden mit Ihrem Hund

Hunde sind auf den meisten Campingplätzen in den Niederlanden willkommen. Allerdings sollten Sie sich vorab informieren, ob es Sonderregelungen gibt, zum Beispiel wenn Sie den Hund im Wohnwagen mitnehmen und nicht im eigenen Wohnwagen wohnen. Grundsätzlich gilt auch auf Campingplätzen eine Leinenpflicht für Vierbeiner.

Wenn Sie mit Ihrem Hund in Holland an den Strand gehen möchten, wählen Sie einen Hundestrand. Hunde dürfen generell von Oktober bis April ohne Leine am Strand und im Wasser spielen. Je nach Hundestrand gibt es besondere Regeln. Achten Sie daher auf die jeweiligen Schilder.

(Video) Wohnmobil Neuheiten 2022: Die Top 7 besten Campingplätze Europas. Urlaub 2022

Zu den schönsten und beliebtesten hundefreundlichen Stränden in den Niederlanden gehören:

  • Hundestrand Noordwijk
  • Hundestrand Zandvoort
  • Hundestrand Scheveningen
  • zeelândia hundestrand
  • Strandhund von Texel
  • Praia de Hunde Egmond aan Zee
  • Hundestrand Wassenaar
  • Hundestrand Oostvoorne

Wie komme ich nach holland

Mit dem Wohnmobil nach Holland zu reisen ist nicht kompliziert. Die Reisezeiten variieren jedoch je nach Ziel in den Niederlanden und Startpunkt in Deutschland. Gäste, die von Südbayern nach Amsterdam reisen, müssen mit einer Entfernung von rund 800 km rechnen. Entsprechend kürzer ist die Anreise aus Norddeutschland: Von Köln bis in die niederländische Hauptstadt sind es nur 260 km.

Reisemobilfahrer nehmen in der Regel die Route auf der Autobahn A3 in Richtung Oberhausen. Kurz nach Emmerich überqueren Sie die Grenze zu den Niederlanden und fahren auf die A12. Fahren Sie dann in Richtung Amersfoort und dann auf der A1 bis zur Ausfahrt Amsterdam. Es empfiehlt sich vorher zu tanken, da die Benzinpreise im Nachbarland höher sind.

Auf der relativ kurzen Strecke von Köln nach Amsterdam ist eine Pause nicht unbedingt nötig. Wenn Sie jedoch weiter in Richtung Nordholland zum Camp fahren, müssen Sie in der Metropole anhalten oder dort übernachten. Es ist ratsam, im Voraus ein Zimmer im richtigen Hotel zu buchen, da die Hauptstadt der Niederlande das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel ist.

Die beliebtesten Regionen und Reiseziele in den Niederlanden

Neben dem Meer, dem Strand und den vielen Nationalparks in den Niederlanden sind es auch die historischen Städte des Landes, die zum Campen einladen: Dank ihrer günstigen Lage und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten zählen Amsterdam und Den Haag zu den kulturellen Zentren der Niederlande die Niederlande. .

Neuseeland

Die Region Zeeland liegt im Südwesten der Niederlande und bietet endlose Sandstrände und viele Sonnenstunden. Daher ist es vor allem im Sommer ein beliebtes Ziel für Camper, die ihren Urlaub am Meer verbringen möchten.

(Video) Strandcamping Groede 🇳🇱 Bester Campingplatz in Holland direkt am Meer? 🏖

Nordholland

Nordholland erstreckt sich von Zandvoort bis Den Helder und vereint alles, was Holland so attraktiv macht. Blumenfelder, schöne Strände und kleine malerische Städte. Einer der beliebtesten Orte in Nordholland ist Egmond an Zee: Der Strand wird von vielen als der beste in Holland angesehen.

Texel

Die größte Insel der niederländischen Nordsee bietet einzigartige Naturschutzgebiete, hübsche Städtchen und einen 30 Kilometer langen Strand. Die Insel ist auch ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen auf dem Wattenmeer.

Kanäle und Museen: Amsterdam

Mit mehr als 1.000 Brücken versprüht die Hauptstadt Amsterdam einen besonderen Charme, den Besucher nicht nur bei einer Schifffahrt auf den vielen Grachten der Stadt entdecken werden. Auch Kunstkenner sind von den vielen Ausstellungshallen der Metropole begeistert und verbringen Stunden im imposanten Rijksmuseum oder dem weltberühmten Anne-Frank-Haus. Auch in Amsterdam ist der nächste Strand nicht weit: Schwimmer können mit einem Wohnmobil oder der Straßenbahnlinie 26 zum Blijburg-Strand im Stadtteil IJburg östlich der niederländischen Hauptstadt fahren.

Meeresrauschen bei Den Haag

In der drittgrößten Metropole der Niederlande riecht der Besucher oft schon den zarten Duft des Meeres, wenn er durch die kleinen Gassen der charmanten Altstadt schlendert. Am Binnenhof steigen die Gäste im Herzen der Stadt aus. Der weitläufige denkmalgeschützte Gebäudekomplex dient als Sitz des niederländischen Parlaments und von hier aus sind es nur wenige Schritte bis zur offiziellen Residenz der königlichen Familie. Die Fahne, die vom Paleis Noordeinde weht, zeigt sofort, ob sich der König gerade in dem klassischen Palastgebäude aufhält.

Top 5 Aufrufe

  • 19 Windmühlen von Kinderdijk – 15 km von Rotterdam entfernt, sind die um 1740 erbauten Beispiele, die in den Himmel ragen und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören
  • Friedenspalast in Den Haag: Das imposante Monumentalgebäude aus dem 20. Jahrhundert im Stil der Neorenaissance beherbergt den Internationalen Gerichtshof und ein Museum.
  • Museum Beelden aan Zee: Eine Ausstellung zeitgenössischer Kunst über die Dünen wird der Öffentlichkeit im größten Open-Air-Spa der Niederlande präsentiert
  • Pier bei Beelden aan Zee: Die 381 m lange Brücke bietet von ihrem Aussichtsturm aus einen herrlichen Blick auf die Nordsee.
  • Keukenhof – Acht Wochen lang im Frühling stehen die Gärten mit über 7 Millionen Tulpen, Hyazinthen und Narzissen in voller Blüte

2 Top-Expertentipps

  • Kurhaus Scheveningen: Wie einst Van Gogh oder Kaiserin Sisi zieht es Camp-Gäste zum Kaffee in das elegante Spa-Hotel am Meer. In dem prachtvollen Neorenaissance-Gebäude mit drei Flügeln unter einer imposanten Kuppel können die Besucher auch ein Gebäck oder einen Tee mit Blick auf den Strand genießen.
  • Klimduin: Im Dorf Schoorl befindet sich die 51 m hohe Sanddüne, die nicht nur zum Überrollen ein Riesenspaß ist. Bei diesem Anblick schlagen die Herzen von Eltern und Kindern höher.

Aktivitäten und Ausflüge

Während sich kleine Gäste im Vergnügungspark vergnügen können, versüßen kleine Ausflüge auf die Insel den Campingurlaub in den Niederlanden.

Erlebniswelt Wassenaar

Spannend ist ein Besuch im Ferienpark Duinrell am Stadtrand von Wassenaar. Zu den angebotenen Aktivitäten gehören eine märchenhafte Wunderwelt, die besonders die Kleinen anspricht, und das Rick Adventure Castle, in dem Kinder nach Herzenslust klettern können. Anschließend fahren die Jugendlichen mit dem Karussell. Für die Kleinen sind die Highlights die lange Sommerrutsche, die Wildwasserachterbahn und weitere Attraktionen wie Libelle oder Falke.

(Video) Unsere TOP 5 Urlaubsorte in Holland am Meer

Magische Insel im hohen Norden von Holland

Die Fähre fährt mehrmals täglich von Den Helder, der äußersten Spitze Nordhollands, zur Insel Texel. Die Fahrt dauert nur 20 Minuten. Dort angekommen, können Sie den kilometerlangen Strand zum Baden nutzen, und auch Hundebesitzer kommen bei einem Spaziergang mit ihrem Vierbeiner bares Geld. Reiten, Radfahren und Drachensteigen gehören ebenfalls zu den Lieblingsbeschäftigungen der Gäste.

Veranstaltungen

Spannende Veranstaltungen erwarten die Besucher der Niederlande das ganze Jahr über.

Januar

  • Nationaler Tulpentag: In Amsterdam beginnt die Tulpensaison offiziell am Domplatz. Am Nachmittag kann das Publikum kostenlos die schönen und farbenfrohen Blumen pflücken.

April

  • Dreikönigstag: Im ganzen Land hüllt sich die Bevölkerung am 27. April in die Nationalfarbe Orange. Willem-Alexanders Geburtstag wird bis spät in die Nacht mit Straßenfesten, Flohmärkten, traditionellen Spielen und Live-Musik gefeiert.

August

  • Mysteryland: Das Flower-Power-Tanzfestival am Amsterdamer Flughafen Schiphol zieht jährlich bis zu 50.000 Besucher an. Das lebendige Musikevent lockt mit vielfältigen Tanzstilen von Klassik bis Elektro, zahlreichen Workshops und Theateraufführungen.

September

  • Open Monumentendag: An diesem Tag der Denkmäler öffnen alle historischen Institutionen in den Niederlanden kostenlos ihre Türen für die Öffentlichkeit.

Gastronomische Highlights für Camper

Wenn Sie so nah an der holländischen Küste Urlaub machen, dann müssen Sie natürlich die typische Meeresfrüchte-Küche probieren. Als kleiner Snack auf dem Campingplatz eignen sich frische Krabben, Kabeljau oder Matjesbrötchen. Auf der Speisekarte des Restaurants stehen auch mehrere Fischgerichte.

Lekkerbek Dorschfilet ist ein herzhaftes Hauptgericht zum Mittag- oder Abendessen. Wie viele andere Fleischgerichte auf der Speisekarte wird gebratener Fisch mit Pommes und einer weiteren Beilage, meist einem Salat, serviert.

Das typische Patat Met wird mit erstklassiger Mayonnaise serviert, meist hausgemacht. Naschkatzen probieren die leckeren Pfannkuchenvariationen – der Duft von holländischen „Pannekoeken“ macht Appetit.

Klima und beste Reisezeit für einen Campingurlaub in den Niederlanden

Die beste Zeit für einen Strandurlaub mit einem Camp am Meer in Holland sind die Sommermonate Juli und August. Höchsttemperaturen von bis zu 28 Grad und Wasserwerte von erfrischenden 20 Grad machen Campingausflüge sehr angenehm und bieten beste Voraussetzungen für einen Strandurlaub am Meer mit der ganzen Familie.

(Video) Hof Domburg: Schöner Campingplatz an der Nordsee in Holland - Erlebnisbad und vieles mehr inklusive

Frühlings- und Herbstreisende, die mit dem Wohnmobil nach Holland reisen, sollten eine Stadtrundfahrt in Betracht ziehen. Mit Temperaturen um die 17 Grad ist es etwas zu kühl für den Strand, aber zu Fuß oder mit dem Fahrrad kann man trotzdem problemlos laufen.

Wer lieber sportlich durch Holland reist, kommt vor allem im Mai oder zum Ende des Sommers auf seine Kosten: Die Temperaturen sind zu dieser Zeit mild und der Wind nicht besonders stark.

Videos

1. Geheimtipp Mini Camping De Krukel Landschaftspark direkt am Deich in Holland
(Tanja & Marco Reiselust statt Alltagsfrust)
2. Camping De Paal Niederlande Platzvorstellung 2022
(camping_hoch_6)
3. Unsere Topp 3 Plätze im August 2020
(GI WomoNews)
4. ..mal anders Camping 👌im Freizeit-Campingpark Duinrell an der Niederländischen Nordseeküste💖
(Die Ahlfis verrückt life live)
5. 2021: Die besten Campingplätze Europas. Vom englischen Schloß, Schnee oder Luxus-Meer-Resort.
(GERMAN TELEVISION)
6. 🏖 Absoluter Traum Stellplatz in Holland - Mit dem Wohnmobil in der Niederlande - Camping mit Hund
(Canis Road)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Clemencia Bogisich Ret

Last Updated: 2023/05/12

Views: 5777

Rating: 5 / 5 (60 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Clemencia Bogisich Ret

Birthday: 2001-07-17

Address: Suite 794 53887 Geri Spring, West Cristentown, KY 54855

Phone: +5934435460663

Job: Central Hospitality Director

Hobby: Yoga, Electronics, Rafting, Lockpicking, Inline skating, Puzzles, scrapbook

Introduction: My name is Clemencia Bogisich Ret, I am a super, outstanding, graceful, friendly, vast, comfortable, agreeable person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.