Günstige Reservierung Fagus Hotel Conference & Spa Sopron | billareisen.at (2023)

dein Hotel

Fagus Hotel Konferenz und Spa

Das Hotel nahe der österreichischen Grenze besticht durch sein modernes Design. Highlight ist das weltexklusive Spa mit neuen Saunaattraktionen, schickem Ruhebereich und Hängematten.

Kategorie

4

Alter
  • zum Bahnhof: Sopron, ca. 3 km
  • zum See: Neusiedler See, ca. 16 km
  • zum Stadtzentrum: Sopron, ca. 200 m
  • zum nächsten Vergnügungspark: Abenteuerpark Lövér, ca. 3,30km
  • Alpinpark Lövér, ca. 60 Meter
  • Soproner Parkmodell, ca. 3,10 Kilometer
  • ruhig, am Ortsrand
Möbel
  • offizielle Landeskategorie: Superior 4 Sterne
  • Letzte Renovierung: 2022
  • Anzahl Wohneinheiten: 144
  • unbeaufsichtigtes Parken
  • Garage
  • vertraut
  • Rezeption/Rezeption (erster Check-in 15 Uhr, letzter Check-out 11 Uhr)
  • Lobby, Aufzug
  • WLAN in der gesamten Anlage
  • Buffet-Restaurant: lokale Küche, internationale Küche
  • Restaurant
  • Lobbybar, 2 Bars
  • Hallenbad: mit Erlebnisbecken (32-34°C, 34m²), Schwimmbecken (28°C, 75m²),
    Kinderbecken (32°C, 32m²), Hängematten
  • Sonnenterrasse, Liegewiese, Garten
Freundlicher
  • Spielplatz (draußen)
  • Spielzimmer
  • Kinderbecken (überdacht)
  • Zimmerausstattung: Kinderbett (auf Anfrage)
  • Animationsprogramme (im Sommer und in den Ferien)
Wohlfühlen inklusive
  • Spa: 546 m2
  • Erlebnisdusche, Badebereich.
  • Saunalandschaft: Finnische Sauna, Infrarotsauna, Dampfbad, Kräutersauna, Aufgusszeremonien, Eisbrunnen, Tauchbecken
Wellness gegen Gebühr (einige Drittanbieter)
  • Massagen
  • kosmetische Anwendungen: Maniküre, Pediküre
Sport und Unterhaltung inklusive (einige Drittanbieter)
  • Gehen
  • Kicker / Kicker
  • Fitnessraum – Kraft-/Gewichtstraining, Kardiogeräte
  • Aerobic, Yoga, Aquagymnastik, Stretching
  • F1-Simulator
Sport und Unterhaltung gegen Gebühr (einige Drittanbieter)
  • Fahrad verleih
Ratschläge und Vorschläge
  • Haustiere auf Anfrage: Hunde (gegen Gebühr)
Doppelstandard (DG1/DC1/DG3)
  • 21-25 m², Doppelzimmer, Dusche oder Bad, Bademantel, Föhn, Klimaanlage, individuell regulierbar, Minibar, Safe, 1 TV (Sat-TV), Telefon, WLAN, französischer Balkon
Doppelzimmer Standard Plus mit Balkon (DG2)
  • 21-25 m², Doppelzimmer, Dusche oder Bad, Bademantel, Fön, individuell regulierbare Klimaanlage, Minibar, Safe, 1 TV (Sat-TV), Telefon, WLAN, Balkon
Doppelzimmer Wald mit Terrasse (DB1)
  • 21-25 m², Doppelzimmer, Gartenblick, Dusche oder Bad, Bademantel, Föhn, individuell regulierbare Klimaanlage, Minibar, Safe, 1 TV (Sat-TV), Telefon, WLAN, Terrasse
Familienzimmer mit Terrasse (FB1)
  • 46-50 m², Doppelzimmer, mit Verbindungstür, Gartenblick, 2 Badezimmer, Dusche oder Badewanne, Bademantel, Föhn, Klimaanlage, individuell regulierbar, Minibar, Safe, 1 TV (Sat-TV), Telefon, WLAN, Terrasse
Suite im Obergeschoss mit Terrasse (WB1)
  • 31-35 m², Suite, Gartenblick, Dusche oder Bad, Bademantel, Fön, individuell regulierbare Klimaanlage, Minibar, Safe, 1 TV (Satelliten-TV), Telefon, WLAN, Kaffeemaschine, Terrasse
Kundeninformation

Frühbucher: Bei Buchung bis 90 Tage vor Anreise sparen Sie 20 %, bei Buchung bis 30 Tage vor Anreise sparen Sie 10 % Terminersparnis: Bei Buchung vom 2.2. bis 21.12. und Aufenthalt vom 8.1.-30.3., 29.10.-21.12. und Anreise Mo, So 4=3, 5=4 für Aufenthalte vom 8.1.-6.4., 10.4.-27.4., 1.5.-25.5., 29.5.-29.6., 27.8.-19.10., 29.10.-21.12. und Anreise So, 7=6 für Aufenthalte vom 08.01.-21.12., für Buchungen bis 01.02. und Aufenthalt vom 8.1.-6.4., 10.4.-27.4., 1.5.-25.5., 29.5.-21.12. 4=3 Mindestaufenthalt: 3 Nächte im Zeitraum 1.1.-7.1. bei Anreise täglich, 2 Nächte vom 8.1.-6.4., 10.4.-27.4., 1.5.-25.5., 29.5.-29.6., 27.8.-19.10., 29.10.-21.12., 3 Nächte im Zeitraum 7.4 . - 9.4., 28.4.-30.4., 26.5.-28.5. bei Anreise Fr, 3 Nächte vom 30.6.-26.8., 20.10.-28.10. keine Anreise: vom 01.01.-01.07. An-/Abreise: täglich 8.1.-6.4., 10.4.-27.4., 1.5.-25.5., 29.5.-21.12., Freitag 7.4.-9.4., 28.4.-30.4., 26.5.-28.5.

Hinweis zu Rail&Fly:

Rail&Fly gültig bei Buchung eines Reisepakets ab allen deutschen Flughäfen sowie ab Basel und Salzburg für An- und Abflüge im deutschen Streckennetz der Deutschen Bahn (2. Klasse).

Gültigkeitszeitraum

Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 01.01.2023 bis 31.12.2023 (Jahreskatalog 2023).

  • Halbpension: Frühstück (Buffet), Abendessen (Buffet)
  • Wiedereröffnung im August 2022 nach mehrjähriger Renovierung
  • Eine einzigartige und exklusive Spa-Welt mit stilvollen und modernen Zimmern, einer neuen Saunawelt und exklusiven Sauna-Attraktionen
  • Bademantel während des Aufenthaltes
  • Hotel vertraut
  • Willkommensgetränk
  • In einigen Saisonzeiten entfällt der Einzelzimmerzuschlag ab 7 bzw. 14 Nächten
  • Kostenlose Teilnahme an täglichen Sport- und Fitnessprogrammen.
  • Kostenlose Nutzung des Fitnessraums mit Cardio- und Kraftgeräten
  • Geführtes Nordic Walking (kostenlos, saisonal, Voranmeldung an der Rezeption)
  • Wi-Fi mich alle zu Hause

Je nach Reisedatum oder ausgewähltem Reiseveranstalter können die in dieser Hotelbeschreibung genannten Leistungen vom tatsächlichen Angebot abweichen. Eine Beschreibung aller Leistungen, die für Ihre Reisezeit obligatorisch sind, finden Sie im Reservierungsbereich. Wählen Sie das Datum Ihrer Reise aus und klicken Sie auf den Angebotslink. Für Pauschalreisen klicken Sie im Angebot auf "Details" oder auf das Flugzeugsymbol. Unter den Fluginformationen erscheint ein Link „Hotelbeschreibung anzeigen“.

Günstige Reservierung Fagus Hotel Conference & Spa Sopron | billareisen.at (11)

Karte

  • zum Bahnhof: Sopron, ca. 3 km
  • zum See: Neusiedler See, ca. 16 km
  • zum Stadtzentrum: Sopron, ca. 200 m
  • zum nächsten Vergnügungspark: Abenteuerpark Lövér, ca. 3,30km
  • Alpinpark Lövér, ca. 60 Meter
  • Soproner Parkmodell, ca. 3,10 Kilometer
  • ruhig, am Ortsrand

Willkommen in Ungarn!

Mitten in Europa erwartet den Besucher mit Ungarn ein Land voller Vielfalt und Farbe. Lebensbejahende Menschen, aKüche brenntund schöne Landschaften wollen in Ungarn ebenso entdeckt werden wie die facettenreiche Kultur und Geschichte des Landes.

Etwa zehn Millionen Menschen leben in dem Land, das an Österreich, die Slowakei, Rumänien, Serbien, Kroatien, Slowenien und die Ukraine grenzt. Die Pannonische Tiefebene bedeckt einen Großteil Ungarns. Periodische Überschwemmungen verhindern eine landwirtschaftliche Nutzung des Gebiets. Pastoralisten nutzen das Land daher hauptsächlich als Weide für ihre Tiere.

Eine HauptstadtBudapestEs ist die Heimat von 1,73 Millionen Menschen und liegt an der Donau. Die weltoffene Ausstrahlung der Stadt ist für Touristen ebenso attraktiv wie ihr vielfältiges kulturelles Angebot und ihre markanten Gebäude. Ungarn hat den größten See Europas: DenPlattenseeAufgrund seiner beachtlichen Fläche von 594 km² wird er auch „Ungarisches Meer“ genannt und ist zusammen mit dem Neusiedlersee einer der größten Steppenseen Europas. Vor allem an der flachen Südküste ist das Baden mit Wassertemperaturen von bis zu 28 Grad Celsius im Sommer ein Vergnügen. Durch die Vielzahl an Thermalquellen und Spas in der Umgebung wird dem wachsenden Interesse an Gesundheit und Wellness Rechnung getragen.

Die würzige Küche Ungarns ist legendär. Das Nationalgericht Gulasch ist in Ungarn als Pörkölt bekannt. Auch Gulyás, eine Art Gulaschsuppe, und Paprika, das Gulasch, für das nur weißes Hühnerfleisch verwendet wird, stehen meist auf der Speisekarte. Weinliebhaber werden sich an Tokaj aus weißen Trauben erfreuen, ein ausgezeichnetes Getränk, das oft zum Dessert serviert wird.

Von 1867 bis 1918 war Ungarn ein autonomer Teil der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte das Land zunächst mit den Achsenmächten gegen die Sowjetunion, wechselte aber noch vor Kriegsende die Seiten. Nach dem Krieg geriet die Ungarische Volksrepublik unter sowjetischen Einfluss. Seine Truppen schlugen den Volksaufstand von 1956 blutig nieder. Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs entstand 1989 die Republik Ungarn, die seit 1999 Mitglied der NATO und seit dem 1. Mai 2004 Teil der Europäischen Union ist.

Die heutige Hauptstadt ging 1873 aus den drei Städten Buda, Obuda und Pest hervorBudapestaußen. Die berühmte Kettenbrücke über die Donau trennt die beiden Stadtteile Buda und Pest. Das Kultur- und Freizeitangebot der Stadt lässt keine Wünsche offen. Unzählige Theater, Museen und Kinos warten darauf, entdeckt zu werden. Im Frühjahr und Herbst strömen Klassikfans zu großen Kulturfestivals nach Budapest. In den vielen romantischen Cafés der nostalgischen Altstadt fühlt man sich unweigerlich in die berühmte Cafékultur des 19. Jahrhunderts zurückversetzt.

Das Bistum liegt unweit der kroatischen Grenze.Pécs. In der Kulturhauptstadt Europas 2010 fühlt man sich fast wie am Mittelmeer. Pécs profitiert von seiner günstigen klimatischen Lage. Rund 157.000 Menschen leben in einer der schönsten Städte Ungarns am Fuße des Mecsek-Gebirges. Sehenswerte Baudenkmäler sind der Dom und die spätrömische Friedhofsanlage, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Zwischen kleinen Bergen und Hügeln am nordwestlichen Ufer des Plattensees gelegenBalatongyörök. Seit über 100 Jahren kommen Touristen zum Baden in die kleine Stadt. Die Aussicht vom Kapellenberg auf das Nordufer des Plattensees kann als atemberaubend bezeichnet werden.

Die 23.000-Einwohner-Stadt liegt unweit des PlattenseesKeszthely. Bereits 1247 urkundlich erwähnt, begann die Blütezeit der Stadt im 18. Jahrhundert mit dem Bau eines mächtigen Barockschlosses durch Graf Festetics. Das in U-Form gebaute Schloss liegt inmitten eines herrlichen Parks. Keszthely gilt auch als kulturelles Zentrum. Neben dem Helikon Festival, einem Jugendfestival, finden jeden Sommer überregional bekannte Konzerte auf der Open-Air-Bühne im Schlosspark statt. In der Innenstadt können eine Reihe außergewöhnlicher Museen besucht werden, darunter ein Marzipanmuseum und ein Foltermuseum.

Franz Liszt gab einst sein erstes Konzert in einer der ältesten Städte Ungarns:Sopronhat 61.000 Einwohner und liegt direkt an der Grenze zu Österreich. Das Wahrzeichen der Universitätsstadt ist der Feuerturm. Schon die Römer nutzten die Heilquellen mit ihrem Schwefelwasserstoff zur Behandlung neurologischer Erkrankungen.

Die einzige Halbinsel, die in den Plattensee ragt, isttihany. Das Kloster beherbergt das Familiengrab von König Andreas I. Die Galerie der Benediktinerabtei wird regelmäßig für Ausstellungen genutzt. Die Gegend ist geprägt von Häusern aus Basalt und Schilf. Die üppige Blumenvielfalt, in der die Halbinsel alljährlich im Frühling erstrahlt, ist vor allem für Naturliebhaber ein erhabenes Schauspiel. Kultureller Höhepunkt sind die sommerlichen Opernfestspiele. Die einzige Fähre zum Südufer des Sees fährt von Tihany ab.

Für Familien ist esBlick auf Venedigein geeignetes Urlaubsziel. Vor allem Kinder finden an der flach abfallenden Südküste einen idealen Badeplatz. Das Nordufer des Gewässers zwischen Budapest und dem Plattensee hingegen ist als Schutzgebiet weitgehend Tieren und Pflanzen vorbehalten.

Name des Landes:

Republik Ungarn

Hauptstadt:

Budapest (1,73 Millionen Einwohner)

Verwaltung:

Seit 1999 ist Ungarn in sieben Regionen aufgeteilt. Darüber hinaus ist das Land in regionale Verwaltungseinheiten gegliedert.

Zu teilen:

Die Landeswährung ist der Ungarische Forint (HUF). 1 Euro = 309,73 HUF (Stand 03.06.2014).

Information:

Ungarisches Fremdenverkehrsamt, Wilhelmstraße 61, D-10117 Berlin, Telefon: +49 (0) 30 - 243 146-0, E-Mail: sekretariat@ungarn-tourismus.de, http://de.gotohungary.com. Ungarisches Tourismusbüro, Opernring 1/R/707, A-1010 Wien, Telefon: +43 (0) 1 - 585 201 210, E-Mail: ungarninfo@ungarn-tourismus.at, http://de.gotohungary.

Verboten:

Deutsche und Österreicher benötigen für die Einreise nach Ungarn einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.

Reisen mit Haustieren:

Wer mit seinem Haustier in ein anderes EU-Land reist, muss einen europäischen Heimtierausweis mitführen, aus dem hervorgeht, dass das Haustier gegen Tollwut geimpft ist.

Maut:

Für Autobahnen in Ungarn wird eine Nutzungsgebühr erhoben. Vignetten sind an Grenzposten, Tankstellen und beim Ungarischen Automobilklub erhältlich. Wer ohne gültige Vignette angetroffen wird, muss mit einem Bußgeld von rund 450 Euro rechnen.Bitte beachten Sie, dass auch Straßen in Österreich mautpflichtig sind.

Höchstgeschwindigkeiten:

Für Motorräder und Autos gelten in Ungarn folgende Geschwindigkeitsbegrenzungen: 50 km/h innerorts, 90 km/h außerorts, 110 km/h auf Autobahnen, 130 km/h auf Autobahnen.

Alkoholgrenze:

In Ungarn gilt ein absolutes Fahrverbot unter Alkoholeinfluss.

Weitere Verkehrsregeln:

Sicherheitsgurte sind auf allen Autositzen obligatorisch. Motorradfahrer und Beifahrer müssen einen Helm tragen. Die Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt ist nur mit Freisprecheinrichtung gestattet. Außerorts sollte auch tagsüber Abblendlicht verwendet werden. Die gelben Farbmarkierungen am Straßenrand bedeuten, dass es kein Halten gibt. Verstöße gegen Halte- und Parkverbote werden streng geahndet. Es gibt Parkplätze mit Automaten für Parktickets. Fahrzeuge ohne gültigen Parkschein erhalten Parkarmbänder.

Budapest:

Am Ufer der Donau liegt der Gellértberg mit seinen Denkmälern, der Freiheitsstatue und der Zitadelle. Von dort hat man einen tollen Blick auf weite Teile der Stadt. Nördlich gelangt man zum Königsschloss auf dem Burgberg. Hier befinden sich die Nationalbibliothek und das Stadtmuseum. 1987 erklärte die UNESCO das Burgviertel und das Donaupanorama zum Weltkulturerbe. Neun Brücken führen im Stadtgebiet über die Donau. Die älteste und bekannteste ist die 1849 fertiggestellte Kettenbrücke. Die Andrássy-Straße führt an der Ungarischen Staatsoper vorbei zum Heldenplatz. Hier ist das Mahnmal, das an den Volksaufstand von 1956 erinnert. Am Stadtrand von Budapest sind das Städtchen Szentendre und das Schloss Gödöllö, einst Lieblingsort der Königin und Kaiserin Sissi, einen Besuch wert.

Plattensee:

Europas größter Süßwassersee ist den meisten als Balaton bekannt. Mit durchschnittlich nur drei Metern Tiefe lädt die sehr milde Wassertemperatur zum Tauchen ein. Zahlreiche Resorts an seinen Ufern bieten Möglichkeiten zum Segeln und Windsurfen.

Steil:

Die Puszta verkörpert die charakteristische Landschaft Ungarns. Das Herz besteht aus Hortobágyer Puszta, die der ursprünglichen Grassteppe sehr ähnlich ist. Das Naturparadies wurde zum Nationalpark erklärt und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Auch zu Pferd oder im Planwagen lassen sich die Schönheiten der Puszta perfekt erkunden.

Größe:

Der berühmteste Platz in Szeged ist der Dóm tér. In der Mitte des Platzes steht die Votivkirche, deren Bau im Jahr nach der Überschwemmung von 1879 beschlossen wurde.Während der Arbeiten wurden die Fundamente des Torre Demétrio, des ältesten Bauwerks der Stadt, entdeckt. Die Musikuhr des Dóm tér wird zweimal täglich aktiviert: um 12:15 und um 16:15 ertönt ein neunminütiges Glockenspiel und die Glocken läuten. Aber Szeged hat noch viel mehr zu bieten: In der Sternwarte, im Wildpark und im botanischen Garten gibt es viel zu entdecken. Außerdem wird jedes Jahr im Sommer das Freilichttheater mit Aufführungen vor dem Dom und das große mehrtägige Bierfest der Stadt veranstaltet.

MARCO POLO Ungarn Reiseführer.

Nils Kern und Rita Stiens, Mairdumont, 2015. Guter kompakter Reiseführer mit übersichtlicher Struktur und den wichtigsten Informationen über Ungarn.

Ungarische Volksmärchen.

Elisabeth Sklarek, Severus Verlag, 2016. Gute Weihnachtslektüre (nicht nur) für Familien.

MERIA lebt! Budapester Reiseführer.

Roland Mischke, Travel House Media, 2016. Guter Stadtführer mit extra Karte zum ziehen und den wichtigsten Infos zur Stadt.

Urlaub in Ungarn ist attraktiv für Familien mit Kindern. Ein breites Unterhaltungsangebot erfreut auch die Kleinen. Vor allem die Hauptstadt Budapest bietet eine ganze Reihe von Möglichkeiten.

Im Sommer können Sie eine kurze Bootsfahrt auf einem See im Stadtpark unternehmen. In der Nähe befinden sich der Zoo und der große Stadtzirkus. Außerdem gibt es einen großen Vergnügungspark mit Riesenrad, Achterbahn und Schießbude. Technikinteressierte sollten einen Abstecher ins Verkehrsmuseum machen. Im Winter bietet eine Kunsteisbahn Abwechslung.

Auch die Seilbahnfahrten zum Budaer Schloss oder die Kindereisenbahn auf den Budaer Hügeln sind für die Kleinen interessant. Auf der Margareteninsel gibt es Spielplätze zum Toben. Ein Tag im Strandbad Palatinus mit seinen Rutschen macht für zwei bis sechs Personen genauso viel Spaß wie eine Radtour.

Aber auch außerhalb von Budapest gibt es viele Möglichkeiten, die Kinder zu unterhalten. Galoppierende Pferdehirten in der Puszta begeistern Kinder ebenso wie Schmalspurbahnfahrten und Höhlenführungen. Go-Kart fahren und Bogenschießen stehen auf dem Programm des Fun and Action Centers mit Reiterhof am Flugplatz Balatonkeresztur. In der Nähe des Dorfes Töreki am Plattensee wartet ein Mini-Zoo auf kleine Besucher.

Günstige Reservierung Fagus Hotel Conference & Spa Sopron | billareisen.at (13)

Günstige Reservierung Fagus Hotel Conference & Spa Sopron | billareisen.at (14)

Günstige Reservierung Fagus Hotel Conference & Spa Sopron | billareisen.at (15)

Günstige Reservierung Fagus Hotel Conference & Spa Sopron | billareisen.at (16)

Günstige Reservierung Fagus Hotel Conference & Spa Sopron | billareisen.at (17)

Günstige Reservierung Fagus Hotel Conference & Spa Sopron | billareisen.at (18)

Klima von Sopron

C

°C Lufttemperatur

°C Wassertemperatur

Stunden Sonne

2

3

4

6

8

8

9

9

7

5

2

1

Regnerische Tage

14

11

14

15

15

14

14

11

12

13

15

15

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Reed Wilderman

Last Updated: 06/22/2023

Views: 5518

Rating: 4.1 / 5 (72 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Reed Wilderman

Birthday: 1992-06-14

Address: 998 Estell Village, Lake Oscarberg, SD 48713-6877

Phone: +21813267449721

Job: Technology Engineer

Hobby: Swimming, Do it yourself, Beekeeping, Lapidary, Cosplaying, Hiking, Graffiti

Introduction: My name is Reed Wilderman, I am a faithful, bright, lucky, adventurous, lively, rich, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.